6./7. September 2008
		
			
				| Allgemeines: | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Das 
			war der erste Besuch, direkt beim Aufbauen wurden wir neugierig 
			beäugt und kontrolliert. Und das waren nur die kleinen Exemplare! |  | Es war gar nicht so 
				einfach zwischen den ganzen ausgerissenen Baumwurzeln und 
				umgefallenen Bäumen noch ein passenden Platz für unser 
				Sonnensegel zu finden. Erst nach ein wenig Räumarbeiten haben 
				wir einen passenden Platz bekommen. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  | 
			
				|  | Noch eine kleine neue 
				Errungenschaft. Brandulf, 
			der hobbymäßig Liköre und Aufgesetzte macht, bietet sie hier 
			probierlustigen Besuchern an. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				| Showtime: | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Erstes einwerfen direkt vor Zuschauern, aber wie 
			man sieht klappt es ja noch. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Diesen 
			weiten Weg musste jeder Zuschauer zurücklegen, um vom eigentlichen 
			Eingang am fuße der Dietrichsburg bis zum Burgplatz zu kommen. 
			Natürlich unter dauernder Beobachtung der Wildschweine. |  | Einer der fleißigen auf dem Markt: Der Schmied bei 
			seiner Arbeit. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Es gab auch 
				Möglichkeiten sich als würdig zu erweisen. |  | Marie Lacroix bei dem noch ruhigen Likörstand. 
			Doch das änderte sich auch schon bald. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Trotz 
			beengtem Platz, kampfeinlagen gehören einfach dazu. |  | Und danach zur Versöhnung einen trinken. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier 
			ein Blick vom Markt aus in Richtung Lager. |  | Und hier ein Blick vom Burgturm (nur hatte der 
			Photograph leider Höhenangst). |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Ich 
			glaube das hier ist selbsterklärend! Dies passiert mit Zechpreller. |  | Halloooo! Hier sind wir! Wir haben alle spaaaß! |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Mit vollem Körpereinsatz beim Axt werfen. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier ein Bild von Martin Gott, dem Veranstalter 
			des Marktes und Cordula, seiner Frau, Petra und Dirk von den Drei 
			Raben und im Hintergrund Stev von der Hammertaverne. |  | Hier 
			ein blick auf die Dietrichsburg. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Und Onkel Arminius kümmert sich um die Kinder. Da 
			lässt er sich sogar Fotographieren. |  | Wie 
			schwer ist denn so ein Helm? Und ein Kettenhemd? Kein Problem, 
			probiert es selber aus, wir helfen gerne. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier hat sich der Marktdudler zu uns gesellt, um 
			uns mit seinen Liedern zu erfreuen!?! |  | Ein 
			Teil der Mannen,... und Frauen natürlich! |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Und noch ein wenig Axtwerfen mit unserem 
			Meisteranimateur Brandulf. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier 
			ist Hernault, der sich freundlicherweise um die Torwache kümmert um 
			sie bei Laune zu halten. |  | Denn aufgrund der Wildschweine war es nötig das 
			rund um die Uhr jemand am Eingang wache hielt, um die Wildschweine 
			draußen zu halten. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  | 
			
				|  | Hier noch ein Bild von der Dietrichsburg. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Der Andrang an kleinen Kriegern und Kriegerinnen 
			war so hoch, das es schon recht schwer fiel immer alles im Auge zu 
			behalten. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier 
			dieses mal zwei von den Drei Raben, die am Eingang  Wache 
			halten. |  | Auch im Speerwerfen möchte man sich versuchen. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Onkel 
			Brandulf, Onkel Brandulf, zeigst du uns wie man mit Feuerstein und 
			Stahl ein Feuer an bekommt? |  | Klar macht er das! So, schaut schön her, so muss 
			man das machen,... |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | ... 
			und wenn es ein wenig glimmt, dann sachte pusten,... |  | ... und dann, wie,...?? so viele schauen mir 
			gerade zu??? Oha, ich ,.. ich muß weg. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Dieses Phänomen war sehr schön zu beobachten, aber 
			er hat es geschafft. Feuer war an! |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | So 
			Hernault jetzt komm mal her, jetzt probierst du auch mal einen 
			Drachenodem. Na ich weiß nicht, ob ich da vieleicht nicht zu schwach 
			für bin. |  | Sooo, jetzt mach ich es mir hier mal gemütlich! 
			Wie schmeckt denn eigentlich... |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier ein wenig von der abendlichen Feuerschow. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Und 
			danach schien die Pest ausgebrochen und es sammelten sich die 
			Siechen an fast jeder Ecke. |  | Manch mutige befreiten die Leidenden von ihren 
			Schmerzen. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Und 
			so sammelten sich einige um die Siechen aus dem Ort zu vertreiben 
			und damit die Ausbreitung der Krankheit zu unterbinden. |  | Doch manche werten sich und mussten mit Gewalt 
			vertrieben werden. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  | 
			
				|  | Jedoch nach einer Wunderheilung 
				konnten man sich danach noch gemeinsam an der Taverne 
				erfrischen. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Und danach noch einen gemütlichen Abend haben. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  | 
			
				|  | Doch für manche gab es danach noch einen 
			gemütlichen abstieg um sich auf den nach hause Weg zu machen. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hier 
			ein Blick am nächsten frühen Morgen. Wir hatten wundervolles 
			Wetter,...  bis zum abbauen. |  | Und auf dem Marktplatz wurde schon alles für eine 
			öffentliche Waschung vorbereitet (ist denn schon wieder ein halbes 
			Jahr um???). |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Und 
			die Seifenfee überwacht das ganze, auf das das Opfer auch wirklich nass 
			und sauber wird. |  | Auch der Schmied ist wieder am Werk. |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  |  |  |  |  | 
			
				|  | Hauptsache die Wache wird nicht vernachlässigt. |  | 
			
				|  |  |  |  |  |